Windows 7 mit bootcamp auf externe festplatte


















Denke schon! Auf meinem MacBook pro mit Mojave hat die Installation funktioniert. Dadurch entsteht jedoch ein weiteres Problem. Kannst du denn jetzt, wo alles fertig installiert ist, auch unter Windows deine Macbook-Tastatur benutzen oder musst du weiterhin mit USB-Tastatur arbeiten?

Dann allerdings funktioniert nichts mehr. Kann mir jemand Tipps geben, was hilft? Hat es damit etwas zu tun? Hallo alle miteinander. Ob der T2 Chip schuld ist, kann ich noch nicht sagen. Die Sicherheitseinstellungen habe ich angepasst. Sicherheit runter und externes Booten erlaubt. Stand Scheint also an den Neuerungen vom Modell zu liegen.

Aber Windows 10 von externer SSD starten klappt absolut nicht. Die Samsung X5 zb. It works! WIN Problembehandlung, Neustarts etc. Habe das Kabel dann entfernt und seitdem habe ich Internet im Netzwerk, auch nach Neustarts.

Ich bin nun mega happy, dass ich meine interne gb SSD nicht mehr mit Bootcamp schrumpfen muss! Soweit alles ohne Fehler. Doch die Tastatur des MacBook ist ohne Funktion. Ich habe das so wie beschrieben mit einer externen SSD gemacht. Mein Macbook Air kann aber wohl nicht auf die Daten zugreifen — es klappt einfach nicht.

Woran kann das liegen? Hallo zusammen, erstmal eine super Anleitung — danke! Ich habe alles so hinbekommen wie beschrieben. Installiert habe ich Windows auf einer msata ssd. Hallo, Sehr gute Anleitung. Starten Sie die Installation neu, um um Windows zu installieren. Ist aber nicht so schlimm. Ein graues, windowstypisches Fenster eher von als von fordert mich auf, die Sprache der Tastatur etc. Erkennst du den Fehler oder sonst jemand hier, der die Kommentare liest?

Wo habe ich etwas falsch gemacht? Kennt jemand einen Link zu einen Freeware Tool? Danke, Rainer. Ich konnte es mit Flashboot 3. Allerdings kommt bei mir die Fehlermeldung beim booten: inaccessible boot device.

Step 3. Alles so wie oben beschrieben gemacht. Leider ist die Meldung immer so kurz zu sehen das ich leider nicht alles lesen kann.

Nur eins ist bei mir anders: egal welche Version 2. Hallo hat bei mir nur teilweie geklappt. Start als Windows nach rufus Schritt endete in black screen. Frage: ich sehe unter windows die Harddisk des Mac gar nicht, kann man diese unter Windows auch mit den apple drivern von bootcamp nicht ansprechen?

Lade mal nicht die Oktober sondern die April Version von Windows herunter und nutze diese, damit gehts bei mir.

Er bricht mir jedes Mal mit einem nicht definierten Fehler ab. Ich komme also nicht WiFi ins Netz. Bei mir war das 2. Windows externe sofort als Standard eingestellt. Und dann hat man am Mac ein Windows auf der externen Platte! Starte ich diese kommt aber sofort ein Fehler! Hab es mal versucht. Dann verschwindet aber komplett Bootcamp. Es lohnt sich aufjedenfall!!! Hoffe man kann es verstehen Sonst immer Fragen!!!

MboutB schrieb:. Ob du da vorher ein OS X draufspielst oder nicht, ist dabei voll Banane. Mhm, schade. Dann hatte der Support-Mitarbeiter wohl keine Ahnung. Ich kann alles widersprechen! Gen und HomePod 1.

Oxymoron Das ist zwar teurer, wird aber von Windows wie ein internes Laufwerk behandelt. Apple beschreibt, wie man die dann weiter zur Installation von Windows verwendet. Ich glaube ihr habt mich falsch verstanden. Ich werde es die Tage ausprobieren.

Damit soll eine externe Platte als Intern nutzbar sein. Ich hatte mal von Satechi so etwas gesehen. Stefab Thehassle: Schon Erfolg gehabt? Micke64 Es sollte eigentlich funktionieren, Windows unter Mac auf eine externe Festplatte zu installieren. Das ist aus Sicht von Windows kein Problem, also einfach nochmal neu starten. Danach ist die Installation abgeschlossen.

Mag sein, dass dies stabiler ist. Denn die machte nach einiger Zeit Probleme mit einer externer Grafikkarte es ging displaytechnisch gar nichts mehr. Released under CC BY 4.



0コメント

  • 1000 / 1000